© Alle Rechte vorbehalten | Letzte Aktualisierung 25. Oktober 2022 | Kontakt | Datenschutzerklärung

Kegelbahn 1:1 - Die Demontage der Funk-Anlage

…einen Wurf weiter.
Die Ausbeute des ersten Tages Die Zerstörung nimmt ihren Lauf... Schritt 1: Abbau der Elektronik hinter der Blendwand Bahn 1 und Bahn 3 werden komplett abgebaut, Bahn 2 soll ausgeschlachtet werden Funk-Kegelsteller der neuesten Generation Die Kegelbahn diente in den letzten 10 Jahren nur noch als Lager Fehlen noch Schlagwände, Prellwand und Elevator. Der Vierpass konnte nicht zerstörungsfrei ausgebaut werden Kegelsteller Bahn 1 Die Rücklaufrinnen sind mit 4 Metern Länge die längsten Teile der Bahn Die Ausbeute von Tag 2 Der Verkäufer der Bahn sorgte für angemessene Verpflegung ;) Kegelsteller Bahn 3 Es tut sich was... Der Teppich für die Blendwand konnte sehr leicht entfernt werden, sodass wir ihn wiederverwenden können Die Schaltpulte dürfen auch nicht fehlen Abbau der Kugelkästen. Der lichtdurchflutete Spielbereich bot früher eine ungewöhnliche, aber angenehme Atmosphäre Das Lager wird größer Der abgebaute Kegelbereich von Bahn 3 Teile der Kugelkästen Kaum etwas ist an seinem ursprünglichen Platz Der Maschinenraum neigt sich seinem Ende entgegen Alle 3 Kegelsteller sind abgebaut Zum Schluss: Die Demontage der Fehlwurfrinnen gestaltet sich immer besonders mühsam... Kurz vor Ende des Abbaus Meine 1:2-Kegelbahn diente vorübergehend als Zwischenlager für die Kleinteile Ein letztes Foto der Kegelbahn... Ein inzwischen allzu vertrauter Anblick: Helmut rückt dem Bahnbelag zu Leibe, um die Fehlwurfrinnen zu entfernen
Nach   dem   Kauf   der   Kegelbahnen   begann   ich   im Februar       2021       mit       der       Demontage       der Kegelbahnen.    Wir    nahmen    alles    mit,    was    sich noch      irgendwie      in      einer      Kegelsportanlage verwerten   ließ.   Die   zwei   übrigen   Stellautomaten baute   ich   ebenfalls   ab,   um   sie   später   beim   Kauf einer Segmentlauffläche in Zahlung zu geben.
Weiter Weiter