© Alle Rechte vorbehalten | Letzte Aktualisierung 25. Oktober 2022 | Kontakt | Datenschutzerklärung

Die Kegel

…einen Wurf weiter.
Die realitätsnahe Optik von Eigenbau-Kegelbahnen steht und fällt mit dem Design der Kegel. Auf diesen Aspekt legen wir besonderen Wert. Es gibt im internationalen Kegelsport zwei relevante Kegelformen (mehr Infos dazu finden Sie hier). Je näher man dabei einer der beiden Formen kommt, desto echter wirkt die Kegelbahn. Wir haben das große Glück, dass Helmut durch seine berufliche Tätigkeit als Zerspanungsmechaniker Zugang zu CNC-Maschinen hat, mithilfe derer sich die Kegel in absoluter Perfektion in einem beliebigen Maßstab nachbilden lassen. Die technische Zeichnung wurde von Helmut zunächst für den Kegel in Originalgröße angefertigt.
dünne Form dicke Form Prototyp aus Stahl (1:11 und 1:12) dicker Kegel in der CNC-Maschine fertige Kegel der dünnen Form (1:7)
Video von der Herstellung in der CNC-Maschine:
Im CNC-Programm sind alle Maße mit einem Parameter versehen, der vom gewollten Maßstab bestimmt wird. Auf diese Weise können die Kegel in beliebigem Maßstab hergestellt werden. Ein Material, welches sehr gute Eigenschaften für diese Verwendung besitzt, ist Polyoxymethylen (POM). Dieser Kunststoff ist fest, schlagzäh und gleitet hervorragend. Damit sind optimale Voraussetzungen für die Verwendung als Kegel geschaffen. Die obigen Bilder zeigen den Prototyp aus Stahl (ca. Maßstab 1:11 und 1:12), einen Kegel während der Herstellung und fertige Kegel aus POM (Maßstab 1:7).
Links ein Kunststoffkegel in Originalgröße. Rechts davon Kegel aus POM in 1:2, 1:3, 1:7, 1:11 und 1:13.