© Alle Rechte vorbehalten | Letzte Aktualisierung 25. Oktober 2022 | Kontakt | Datenschutzerklärung

Kegelbahn 1:1 - Der Anfang

…einen Wurf weiter.
Nach vielen Jahren des Kegelbahnbaus im kleinen Maßstab habe ich mich Anfang 2021 dazu entschieden, einen lang gehegten Traum zu erfüllen: Die eigene Kegelbahn - und zwar diesmal in Groß! Wie kam es? Während der Pandemiezeit 2020/21 wurden die Schicksale zweier Kegelsportanlagen besiegelt, die meine Kegelkarriere maßgeblich geprägt haben. In meiner direkten Nachbarschaft befand sich eine leerstehende Gaststätte mit drei Funk-Kegelbahnen aus dem Jahr 1996. Die Gaststätte war längst geschlossen, als wir in ein benachbartes Haus zogen; ich kannte die Anlage jedoch noch aus den fühesten Kegel-Anfängen meiner Kindheit. Die Sportkegler unter euch können es sicher verstehen, wie sehr ich mir gewünscht hätte, bei dieser geringen Entfernung diese Anlage zum Training zu nutzen - der damalige Besitzer, der die Gaststätte früher betrieben hatte und weiterhin in dem Gebäude wohnte, hatte jedoch kein Interesse, die Bahn zu vermieten. Mit dem Verkauf des Gebäudes im Jahr 2020 war das Ende der Gaststätte beschlossene Sache - das Gebäude wird zum Wohn- und Ferienhaus umgebaut und die Kegelbahn muss weichen.
Eine untypische Zahl: 3 Kegelbahnen. Eine vierte Anlage hätte den Ligaspielbetrieb ermöglicht, jedoch wurde bei der Renovierung der 3 alten Bahnen 1996 keine vierte Bahn hinzugefügt - der Platz hätte gerade so eben gereicht. Die Bahn war bis zur Schließung der Gaststätte sehr gut in Schuss, bevor sie 10 Jahre still stand. Funk-Stellautomat, wie er auch heute noch in Neubauten eingebaut wird. An den Schlagwänden ist zu erkennen, dass die Anlage in den letzten Jahren nur noch sporadisch genutzt wurde. Kugelkasten im Stil des 90er-Jahre Blau
Kurz nachdem ich vom Ende dieser Kegelbahn erfuhr, traf die nächste unerfreuliche Nachricht ein: Die langjährige Heimanlage meines Vereins, auf der ich das sportliche Kegeln erlernt habe und meine ersten Jugendspiele hatte, wird ebenfalls umgebaut - diesmal zur Lagerhalle. Es handelt es sich um eine Vollmer-Anlage mit 4 Bahnen, die drei Generationen von Kegelsportanlagen beherbergt hat. Die letzte Erneuerung der Bahntechnik erfolgte im Jahr 1987. Kurz zur Geschichte: Mein Verein verließ die Kegelsportanlage 2009 nach über 50 Jahren aufgrund von Differenzen mit dem damaligen Pächter, da dieser sich durch die regelmäßige Bahnpflege gesundheitlich beeinträchtigt fühlte. Der Fußballverein, dem die Anlage zu diesem Zeitpunkt gehörte, entschied sich damals leider gegen den langjährigen Verein, der die Anlage gehegt und gepflegt hat, und für den Pächter, der kurze Zeit später das Lokal verließ. Der Verein spielt inzwischen in einer Nachbarortschaft auf einer gemeindeeigenen Sportanlage ohne angeschlossene Gaststätte - doch ich schweife ab ;) Seit der Verein die Bahnanlage verließ, ging das Lokal durch die Hände verschiedener Pächter und Besitzer. Helmut und ich verbrachten viele Stunden als Bahnwarte mit der Wartung und Pflege der Bahn, bevor wir von der Gaststätte aufgrund einer recht unorthodoxen Führung Abstand nahmen. Die Besitzerin konnte nie an die erfolgreiche Führung ihrer Vorgänger anknüpfen und gab die Gaststätte schließlich auf, was uns die Chance gab, den Kegelbahnen, welche durchaus mit vielen Erinnerungen verbunden sind, zu einer zweiten Existenz zu verhelfen.
Der typische Vollmer-Kegelsteller aus den 80er-Jahren. Zwischen den Schlagwänden waren Betonschichten eingegossen, die für ein hervorragendes Schlagverhalten sorgten Helmut und ich installierten in den letzten Jahren der Anlage noch eine für stimmungsvolle Abende ansprechendere Beleuchtung Eine alte, aber sehr einfach zu spielende und sehr fallfreudige Bahn Die alte Anlage meines Vereins zu den Zeiten, als Helmut und ich für die Bahnpflege verantwortlich waren
Man sagt ja: Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich meist auch eine neue. In diesem Fall schlossen sich gleich zwei Türen, und dies womöglich für immer. Doch dafür öffnete sich ein ganzes Tor, nämlich die Erfüllung des Traums der eigenen Kegelbahn. Nach einiger Überlegung (in erster Linie finanzieller Hinsicht) beschloss ich, jeweils eine Bahn aus den am besten erhaltenen Komponenten jeder Kegelsportanlage zusammenzustellen und in einer dafür angemieteten Lagerhalle neu aufzubauen. Die folgenden Seiten dokumentieren dieses Projekt.
zur Demontage der Funk-Kegelbahnen zur Demontage der Funk-Kegelbahnen zur Demontage der Vollmer-Kegelbahnen zur Demontage der Vollmer-Kegelbahnen