© Alle Rechte vorbehalten | Letzte Aktualisierung 25. Oktober 2022 | Kontakt | Datenschutzerklärung

Kegelbahn 1:7 - Der große Umbau

Im Zuge der “Coronisierung” habe ich mich daran gemacht, meine Kegelbahn umzubauen. Auf dem Bild sehen Sie die Bahn mitten in der Bauphase. Wie sofort auffällt, habe ich die Bahn um einen Kegelsteller erweitert, der weitestgehend wie das Original funktioniert. Momentan arbeite ich noch mit einer Schubladenführung, an der sich die Zugstange bewegt. Geplant ist eine Zugstange an einem Zahnriemen sowie Federarme. Dieser Kegelsteller wurde erforderlich durch die neuen Kegel aus POM, die deutlich schwerer sind als die alten aus PVC.
…einen Wurf weiter.
Bahn kurz vor der Bauphase provisorischer Kegelsteller mit alter Zentrierung neue Kegel
Um beide Formen flexibel einsetzen zu können, benötige ich eine neue Zentrierung, die aus Kunststoff bestehen wird. Wenn man sich den Kegelsteller anschaut, so ist in dieser Bauweise nun eine elektronische Umsetzung möglich. Aus diesem Grund möchte ich meine Bahn endlich mit dem Mikrocontroller “Arduino” automatisieren. Die Voraussetzungen dafür sind nun geschaffen.
ein automatisches Freigabelicht soll entstehen neue Kegelbildanzeige
Eine neu gestaltete Anzeigetafel, die nun aufklappbar an der ebenfalls neuen Blendwand befestigt ist, bietet Platz für LEDs. Wie bei Helmuts Kegelbahn soll die Zugstange an mehreren Mikroschaltern vorbei laufen und die grüne LED in der Endstellung zum Leuchten bringen. Die Falllampen der Kegel sind vorerst nur als per Knopfdruck einschaltbare LEDs geplant, da es in dieser Größe mehr als schwierig ist, Spickschalter zu bauen. Die Seilentwirrung soll durch Federarme aktiviert werden, das ist mein nächstes Bauvorhaben. Ebenfalls neu ist die Lauffläche. Vorher hatte ich vier Schichten Pappe auf einer Laminatplatte mit einer Folie darüber für den Glanzeffekt. Jetzt habe ich die blaue Pappe durch Klebefolie in “Azure” ersetzt. Es gibt nun keine Übergänge mehr auf der Bahn, die Farbe ist schöner und die Lauffläche glänzt etwas weniger, sodass sie realistischer aussieht (auf dem Bild mit den Kegelformen ist noch die alte Lauffläche zu sehen).
Federarme (powered by Helmut) Runde Fehlwurfrinnen, diesmal mit verbessertem Unterbau aus 1 mach 2 Das gröbste ist fertig, die Automaten fehlen noch. Beide Kegelformen kommen unter. Die neuen Rinnen und der Filzbezug Die Logos dürfen nicht fehlen neue Präzisions-Zentrierung (mit Schutzfolie) Die Kegel passen perfekt in die Platte (für beide Kegelformen kompatibel) Montieren der Federarme Ansicht von hinten Viel Metall verleiht Stabilität Zusammengebauter Kegelsteller. Es fehlt noch die Antriebsmechanik. flexible Beleuchtung zwei Welten prallen aufeinander Gesamtansicht beide Kegelformen wurden untergebracht der Automat an Ort und Stelle bestückte Federung Bahn 1 (provisorische Fangmatte) Bahn 2 befindet sich noch im Umbau Gesamtansicht. Die Optik ist zumindest fertig... Bahn 1 mit neuer Anzeige, deren Oberfläche nicht mehr glänzt. ...und Bahn 2, jetzt mit dünner Kegelform hier sind beide Bahnen mit der alten Kegelform ausgestattet Blick auf die unterschiedlichen Kegelsteller. Außerdem habe ich in neue Vierpässe aus dunkelgrauem PVC investiert (8mm). mit LED-Beleuchtung neue Laufflächen in dunklerem Blau, bei Tageslicht Es kommen zwei neue Anzeigen im moderneren Vollmer-Stil. Im Bild probeweise die gelb-rote Karte. UV-Beleuchtung von oben fehlt noch. Vergleich zwischen alter und neuer Grafik Hinter den Abdeckungen sind LEDs geplant