© Alle Rechte vorbehalten | Letzte Aktualisierung 25. Oktober 2022 | Kontakt | Datenschutzerklärung
Modernisierung einer Vierbahnanlage 2018 2018 folgte unser sicherlich größtes Projekt, namlich die Erneuerung der Mechanik und Elektronik einer professionell genutzten Vereinsanlage. Der Verein, in dem Helmut und Tim sportlich aktiv sind, bespielte seit einigen Jahren eine Funk-Viereranlage aus dem Jahr 1984. Zwischenzeitlich war zwar in den 90ern neue Elektronik nachgerüstet worden, allerdings gab es zuletzt sehr häufig Ausfälle. Der reibungslose Spielbetrieb war inzwischen nicht mehr möglich und die Zulassung durch den DKB eine Gratwanderung. Glücklicherweise ergab sich nun 2018 die Gelegenheit, eine gebrauchte Funk-Anlage günstig zu erhalten und in Eigenleistung im Vereinsheim aufzubauen. Bei diesem Projekt haben uns einige Vereinsmitglieder und Freunde und Verwandte tatkräftig unterstützt. Die neue Bahn wurde in Bad Dürrheim ausgebaut, wo sie zuletzt auch von Sportkeglern bespielt wurde und daher in exzellentem Zustand war. Die folgenden Bilder zeigen das Fortschreiten des Abbaus in Bad Dürrheim und den Wiedereinbau in unserem Vereinsheim.
…einen Wurf weiter.

Abbau der neuen Kegelbahnen

Die gekaufte Anlage in Bad Dürrheim. Das Gebäude sollte abgerissen werden, weshalb die Kegelbahnen über Kleinanzeigen verkauft wurden Es war eine sehr schöne Anlage, die eigentlich zu schade zum Abbauen war. Die Kegelhalle war ebenerdig und alle Bahnen waren von überall gut einsehbar Der Abbau beginnt - wie immer - mit dem Einsammeln der Kegel Die Funk-Kegelsteller sind relativ leicht und können zu viert gut getragen werden Die ersten Einheiten sind ausgebaut Helmut beäugt unschuldig das Schlachtfeld Das Entfernen der Rinnen ist nicht ganz einfach, da früher Kunststoffbahnen an die bereits festgeschraubten Fehlwurfrinnen gegossen wurden Wenn die Automaten ausgebaut sind, nimmt alles mehr Platz in Anspruch als gedacht... Helmut legt Stück für Stück die Rinnen frei Nicht zu Hause nachmachen!!! Nach mehreren Feierabenden Ausbau hinterließen wir eine Flut der Zerstörung (wie immer...) Da Helmut den LKW-Führerschein hat, konnten wir auch den Transport selbst übernehmen

Abbau der alten Kegelbahnen

In der Zwischenzeit mussten auch die alten Automaten zu Hause abgebaut werden Tim und Helmut schmieden Pläne für die Blendwand Bevor es gut wird, muss es schlimmer werden... die alten Kegelsteller aus den 80er-Jahren waren ein Fall für den Schrott Die neuen Anzeigen bieten den Keglern wesentlich mehr Informationen als die alten Tim bei der Demontage der alten Schlagwände Nachdem die Schlagwände weg sind, kann endlich der Einbau beginnen

Einbau der neuen Kegelbahnen

Modernität hält Einzug - diese Automaten werden auch heute noch (Stand 2019) in Neuanlagen verbaut Mit Zentrierplatte und Kegeln ist zumindest Bahn 4 fast fertig Halbzeitpause: Die ersten Trainingskugeln rollen bereits wieder auf den Bahnen 3 und 4 Der Maschinenraum wird in grünes Licht getaucht - die Beleuchtung wurde aus Bad Dürrheim übernommen Über Geschmack lässt sich streiten - aber die pink Anzeigen waren uns ein Gräuel ...und so lackierten wir eine Anzeigetafel nach der anderen Zum Schluss noch die Spielfeldmarkierung, die der DKB-Standard verlangt Das fertige Ergebnis ...und es kann losgehen!