© Alle Rechte vorbehalten | Letzte Aktualisierung 25. Oktober 2022 | Kontakt | Datenschutzerklärung

Zur Person

Ich bin Harry Freitag (Strikemaster) und bin 22 Jahre alt. Mit 9 Jahren besuchte ich zum ersten Mal eine Bowlingbahn und hatte rasch gemerkt, dass mir diese Sportart schnell ins Blut überging. Nicht nur die Sportart hat mich fasziniert, sondern auch die Technik. Bald darauf kam mir die Idee,  eine eigene Bowlingbahn zu bauen. Die erste kleine Bowlingbahn befand sich in unserer damaligen Wohnung  und sie war auf dem Fußboden aufgebaut. Der Stellautomat bestand aus einfachem Karton und leere Kassettenhüllen dienten als Bande. Mithilfe von Seilen und der eigenen Handkraft wurden die Kegel am Karton hochgezogen,  zentriert und aufgestellt. Um eine originale Bowlingbahn nachzubauen, zog es mich immer wieder auf die richtige Bowlingbahn zurück. Nach und nach baute und tüftelte ich an weiteren Exemplaren. Später folgte eine Kegelbahn, die denselben Aufbau und dieselbe Funktion wie die erste Bowlingbahn hatte. Nebenbei entstand auch eine Tischkegelbahn, die ca.  50 cm lang war. Die Kugeln kamen alleine durch ein Gefälle zurück. Meine letzte Bowlingbahn, die ich STRIKEMASTER nannte, funktionierte elektrisch.  Ein kleiner Seilwindenmotor und ein Hebelschalter sorgten  für die Auf- und Abbewegung der Pins. Der Stellautomat wurde hergestellt aus einem selbstgebauten Tisch mit einem kleinen Kran und einer daran befestigten Seilrolle. Die Kugeln kamen durch eine Dachrinne mit einem leichten Gefälle zum Spieler zurück. Zurzeit mache ich eine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik und absolviere gerade das letzte Lehrjahr. Mithilfe meines Berufes und der erlernten Fähigkeiten plane ich nun eine Kegelbahn, die vollautomatisch funktionieren soll. Die Kegelbahn wird in einen dafür vorgesehenen Schuppen gebaut, der jedoch selber noch gebaut werden muss. Die ersten Schritte werden bald beginnen. Meinen YouTube Kanal finden Sie HIER.
…einen Wurf weiter.