© Alle Rechte vorbehalten | Letzte Aktualisierung 25. Oktober 2022 | Kontakt | Datenschutzerklärung

Kegelbahn 1:7 - Die Entwicklung

Die nachfolgenden Bilder mit Erläuterungen dokumentieren die Veränderungen an

meiner Kegelbahn. Klicken Sie auf die Bilder, um die vergrößerte Darstellung zu

sehen.

Rohbau

Nach der Fertigstellung des Rohbaus sah das Ganze schon im

Entferntesten wie eine Kegelbahn aus.

Hier habe ich probeweise eine Blendwand mit Anzeige angebracht und den Kugelrücklauf ausgelegt. Bei genauer Betrachtung fällt der schwarze Schlagwandbelag auf. Das Ganze einen Hauch moderner, allerdings immer noch ohne Lauffläche. Ich habe eine Laminatplatte eingebaut, die zufälligerweise auf den Millimeter genau die richtige Breite für die Fehlwurfrinnenausführung hat. Die Rinnen werden durch Holzleisten begrenzt. Der Vierpass ist zunächst aus Pressspan. Die Lauffläche wurde mit schwarzer Pappe und Folien beklebt, sodass eine Glanzoptik entsteht. Die Konstruktion ermöglicht einen schnellen Austausch der Laufflächenfarbe. Zusätzlich habe ich einen Vierpass aus Kunststoff eingebaut, die Leisten an den Rinnen bemalt und die Anzeige dem Vollmer-Stil der 90er-Jahre nachempfunden. Hier ist die Laufflächenfarbe, Rinnenfarbe und Blendwandfarbe verändert. Die Anzeige ist frei entworfen. Gelbes Design mit gelber Beleuchtung. Ein Mal ganz in Blau. Ich bin zum ersten Design zurückgekehrt, allerdings habe ich nun die Optik des Kugelrücklaufs und der Fehlwurfrinnen verbessert. Ich habe die weit verbreitete Vollmer-Anzeige der 80er-Jahre am PC nachgezeichnet und auf Fotopapier ausgedruckt. Hier nochmals im Gesamtbild. Eine komplett neue Blendwand mit Funk-Imitat bereichert die Bahn ebenso wie eine Kamera, die 16:9-Aufnahmen macht ;) Die runden Fehlwurfrinnen wurden nötig, da die Kugeln in der eckigen Ausführung gelegentlich stecken blieben. Der parabelförmige Anstieg ist bei sehr vielen modernen Bahnen anzutreffen und war besonders schwer umzusetzen. Hier habe ich den Kunststoff-Vierpass gegen ein Stück echten Kegelbahnvierpass aus unserer Heimbahn ausgetauscht. Außerdem bin ich wieder zur Vollmer-Anzeige zurückgekehrt. Das relativ blasse Blau habe ich durch ein intensiveres ausgetauscht. Außerdem habe ich einen neuen Kugelkasten in Looping-Ausführung gebaut. Dazu war es nötig, dass ich den Gummibelag im Kugelrücklauf durch ein festeres Material ersetzte, um die Reibung zu verringern. Auf diesem Bild haben sich viele Dinge verändert, u.a. die Kegelform und die Lauffläche. Mehr Infos zu diesem grundlegenden Umbau finden Sie hier. Während der Sommerferien 2015 habe ich mein Projekt verdoppelt. Die linke Bahn erhält zunächst einen automatischen Kegelsteller, während die Bahn rechts (vorerst?) weiterhin von Hand gesteuert wird. Die LED-Beleuchtung darf natürlich nicht fehlen… Außerdem wurden auf diesem Bild die vorher glänzenden Anzeigen durch matte ausgetauscht. Zur Zeit steht auf beiden Bahnen die dünne Kegelform. Um die Optik etwas moderner zu machen, habe ich nach einiger Zeit erneut neue Anzeigen eingebaut. Diesmal handelt es sich um die Vollmer-Optik der 90er-Jahre. Diese Anzeige besitzt fluoreszierende gelbe Streifen, welche von oben mit UV-Licht beleuchtet werden. Dies habe ich mithilfe von Textmarker und LEDs realisiert. Der Effekt geht leider durch die Kamera verloren. Hinzu kommt ein neuer Kugelrücklauf. Die letzte Veränderung an der Doppelbahn war der Einbau von originalen Segmentlaufflächen, wie sie bei der WM verwendet und mittlerweile in jede neue Bahn eingebaut werden. Es handelt sich um eine Spezialanfertigung durch die Firma Pauly. Mehr Originalgetreue geht wohl nicht… Mit dem Austausch der rechten Kugellauffläche ist der Zeitpunkt erreicht, ab dem kein einziges Teil der ursprünglichen Kegelbahn vom Seitenanfang mehr verbaut ist.
Test-Blendwand Fertige Blendwand Fertige Lauffläche Folien auf Lauffläche und Kunststoffvierpass dunkelblaue Lauffläche gelbes Design blaues Design verbesserter Kugelrücklauf u. Rinnen Champion-Anzeige Vollmer-Stil Funk-Stil fertige Fehlwurfrinne Fehlwurfrinnen Umbau Anstieg am Vierpass aktuelles Bild
…einen Wurf weiter.
neues Blau alter Kugelkasten neuer Kugelkasten neue Lauffläche
alter Kugelkasten
neuer Kugelkasten in Loopingausführung
neue Lauffläche
neue Kegel und Lauffläche Zweier-Anlage bei Normalbeleuchtung zweier-Anlage mit Farbwechsel-LED-Beleuchtung
Zum Umzug im April 2017 habe ich die Bahn abgebaut. Da ich ab diesem Zeitpunkt den Platz für eine Bahn im Maßstab 1:2 hatte, habe ich zunächst dieses Projekt verfolgt. Geplant ist, die 1:7-Bahn wieder als Einzelbahn nach der Fertigstellung der 1:2-Bahn aufzubauen. Hierzu sollen die beiden Segmentlaufflächen hintereinander angeordnet werden, damit eine einzelne Bahn mit maßstabsgetreuer Länge entsteht.
Original-Segmentlaufflächen aus dem Hause Pauly die beliebte gestreifte Vollmer-Anzeige aus den 90ern